Wir sind bald am Ende des Jahrs angelangt. Eine Zeit in der viele Menschen sich Ziele setzen für das neue Jahr. Leider geben wir unser Ziel nach einem euphorischen Intermezzo nach ein paar Wochen wieder auf.
Gehst du regelmässig ins Fitnesszenter, ist es Anfang Januar meist unerträglich. Es ist überfüllt, stinkt nach Schweiss und du wartest, bis du endlich ans nächste Gerät kannst. Erfahrene Fitnessgänger sagen dann, warte bis Mitte Februar, dann ist der Ansturm wieder vorbei :-)
Wie kannst du nun Ziele erreichen, die du dir setzt?
G.O.O.P
Eine einfache Hilfe ist der WOOP Prozess von Dr. Gabriele Oettinger:
Wish (Wunsch)
Outcome (Ergebnis)
Obstacle (Hürden, Hindernis)
Plan (Plan)
Ich nenne es lieber GOOP (Goal, Outcome, Obstacle, Plan).
- GOOP umfasst folgende Schritte:
Schreib ein erreichbares Ziel auf.
Du kannst ein Ziel wählen, das du in den nächsten 7 Tagen erreichen möchtest. Z.B. "Ich möchte währen der nächsten Woche täglich einmal die Sanfte Muskelentspannung machen."
- Schreibe dir 3 Gründe auf, warum du dieses Ziel erreichen kannst
Überlege dir, warum du nächste Woche regelmässig die Entspannung machst. Z.B.
- Schreibe auf, wie du dich fühlen wirst, wenn du dieses Ziel erreichst.
Wenn du weisst, was es bedeutet, wenn du dein Ziel erreichst, setzt du einen inneren Mechanismus in Gang.
Unser Gehirn ist normalerweise sehr faul. Es möchte Energie sparen, deshalb automatisiert es alles was wir tun oder fühlen. Vielleicht kennst du das: Immer wenn du einen bestimmten Song hörst, der dich an ein freudiges Erlebnis erinnert, hebt sich deine Stimmung.
Dinge die neu sind - wie z.B. ein Verhalten das wir ändern müssen, wenn wir ein bestimmtes Ziel erreichen wollen - benötigen mehr Energie als unser Gehirn einsetzen möchte. Das Gehirn sträubt sich gegen die Änderung und wir fallen wieder in unser altes Verhaltensmuster zurück. Egal ob dies uns guttut oder nicht.
Wenn du mit all deinen Sinnen visualisierst was du fühlen wirst nachdem du dein Ziel erreicht hast, holst du dein Gehirn mit ins Boot. Anstatt Energie zu sparen, unterstützt es dich beim Erreichen deines Ziels. Je öfter du visualisierst, desto eher erreichst du dein Ziel.
Beispiele: du fühlst dich entspannt und zufriedene trotz Weihnachtsstress. Du fühlst dich körperlich wohl, weil dein Nacken nicht mehr schmerzt...
- Schreibe auf, welche Hindernisse auftauchen können, wenn du dein Ziel erreichen willst.
1-2 Hindernisse reichen, du brauchst nicht eine ganze List, sonst überforderst du dich.
Wenn wir sehen, was uns am erreichen unseres Ziels hindern kann, können wir eine Lösung suchen wie wir dennoch unser Ziel erreichen können.
Z.B. ich habe keine Zeit täglich die Muskelentspannung zu machen. Ich kann das nicht (Angst zu versagen). Ich habe Angst, dass ich es immer vor mir herschiebe usw.
- Schreibe auf, was du tun kannst um dieses Hindernis zu bewältigen.
Wenn du dir dein Hindernis ansiehst, fokussiere dich darauf wie du es erfolgreich umgehst. Fühle und sehe in Gedanken wie du das Hindernis bewältigst.
Lege im Voraus fest, wie du ein Hindernis umgehen kannst, und dass du egal was es ist dein Ziel erreichst. Dies hilft dir, deine Motivation zu halten, du bleibst eher dran, wenn du vorher weisst wie du Schwierigkeiten bewältigen kannst.
Die meisten Menschen geben auf, wenn Schwierigkeiten auftauchen. Es fehlt an Fokus und emotionalem Power, die man braucht um seine Ziel weiterhin zu verfolgen. Es fällt umso schwerer, dass man fühlt und sieht wie man seinem Plan folgen kann und sein Ziel erreicht.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim erreichen deiner Ziele.
Liebe Grüsse, bis morgen
Claudia